Fachqualifikation Psychomotorik in der Kinder- und Jugendhilfe
Datum/Zeit
12.03.2021 - 05.09.2021
9:00 - 18:30
Veranstaltungsort
Gemeindezentrum Regenkamp
Kategorien
Fachqualifikation Psychomotorik in der Kinder- und Jugendhilfe
Zertifizierte Weiterbildung
Modul 1: 12.03.-14.03.2021 (Gemeindezentrum Regenkamp, Regenkamp 78, 44625 Herne)
Modul 2: 18.06.- 20.06.2021 (1. Tag: Ev. Kinderheim, Overwegstr. 31, 44625 Herne – 2. und 3 Tag: Gemeindezentrum Regenkamp)
Modul 3: 03.09. – 05.09.2021 (1. Tag: Ev. Kinderheim, Overwegstr. 31, 44625 Herne – 2. und 3 Tag: Gemeindezentrum Regenkamp)
plus Turnhallennutzung
Der Kurs startet am ersten Tag um 11.00 Uhr
Am zweiten Tag ist die Kurszeit von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr geplant
Der dritte Tag endet um 13.00 Uhr
Seminarinhalte:
- Inhalte, Methoden und Prinzipien der Psychomotorik
- Modelle und Methoden der Intensivpädagogik
- Modelle und Methoden der Deeskalation
- Modelle und Methoden zur Konfliktbewältigung und Krisenintervention
- Theorien und Modelle zur Selbstreflexion und -regulation
- Theorien und Modelle zur Entwicklung einer professionellen Haltung
- (Weiter-)Entwicklung von Selbstkompetenzen
- Modelle und Methoden zum (psychomotorischen/ tonischen) Dialog
- Biographie-Arbeit
- Praxis der Lebensweltorientierung
- Resilienz und Ressourcenorientierung
- Konzeptionsentwicklung
- Fall-Analysen (eigene und fremde Fälle)
Modul I: „Was kann ich?“ – Psychomotorik als kompetenz- und ressourcenorientierter Zugang in der Kinder- und Jugendhilfe
Modul II: „Wer bin ich?“ – Identität, Selbstreflexion und psychomotorischer Dialog im Kontext
Modul III: „Was tue ich?“ – Von der Haltung zur Handlung
Leistungsnachweise:
Fallanalyse aus der eigenen Praxis
Abschlussarbeit
Supervision/Intervision
Teilnehmerkreis
Für Fachkräfte aus:
– der Kinder- und Jugendhilfe
– der Gesundheitshilfe
– dem Kita-Bereich
– der Eingliederungshilfe
– dem Bildungswesen
– sowie Interessierte
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um diese Weiterbildung zu besuchen!
Ihre Referenten
Prof. Dr. phil. Holger Jessel
- Dipl.-Motologe
- Professor für Psychomotorik in sozialpädagogischen Handlungsfeldern an der Hochschule Darmstadt
- 2001 – 2003: Projektleiter für Psychomotorik
- Seit 2003: Fortbildungs-, Moderations- und Supervisionstätigkeit
- 2003 – 2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Masterstudiengang Motologie an der Phillips- Universität Marburg
- 2011 – 2019: Professor für Kindheitswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Darmstadt
- Vorsitzender der Deutschen Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V.
Sebastian Gappa
- Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
- Seit 2006 in der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig; Schwerpunkt Intensivpädagogik
- Erziehungsleitung mit den Schwerpunkten Intensivpädagogik und Psychomotorik
Sie können die Module einzeln buchen – sprechen Sie uns an!