Isst das Kind noch normal?
Datum/Zeit
03.06.2020
9:30 - 17:00
Veranstaltungsort
Saal Kinderheim Herne
Kategorien
Kinder und Jugendliche mit auffälligem Essverhalten
Bis zu 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen Symptome einer Essstörung: Sie essen viel zu viel, erbrechen sich oder essen viel zu wenig.
Das Umfeld reagiert oft hilflos oder verärgert, jedoch selten auf angemessene Art und Weise.
Beziehungen und Bindungen werden durch Essstörungen stark beeinträchtigt, was den Kontakt zu den Betroffenen zusätzlich erschwert.
Im Kontext der Schule, der Jugendhilfe oder Familienhilfe begegnen Ihnen verstärkt betroffene Kinder und Jugendliche, die sich augenscheinlich „nicht helfen lassen.“
In diesem Seminar werden Sie praxisnah die Möglichkeiten und Grenzen der pädagogischen Arbeit mit Betroffenen erarbeiten.
Zudem erfahren Sie mögliche Ursachen und Auswirkungen von Essstörungen und entwickeln ein Gefühl von „normalem Essverhalten“.
Ihnen werden therapeutische Hilfsmöglichkeiten vorgestellt, die Sie innerhalb Ihrer Arbeit entlasten können.
Bringen Sie gerne Fälle aus Ihrer Praxis mit.
Ihr Seminar:
- Was ist gewünschtes Essverhalten?
- Was ist auffälliges Essverhalten?
- Stark erhöhte Nahrungsaufnahme und Übergewicht (Adipositas)
- Stark restriktives Essverhalten und Magersucht (Anorexie)
- Ess– Brech– Anfälle (Bulimie)
- Konsum extremer Nahrungsmengen (Binge Eating)
- Hilfsmöglichkeiten
- Fallbesprechungen
Teilnehmerkreis:
Pädagogische Mitarbeiter aus den Bereichen
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schule
- Erziehungsberatungsstelle
sowie Interessierte
Ihre Referent:
Sebastian Strick
- Diplom – Oecotrophologe (FH)
- war im Medicos Auf Schalke in der Ernährungsberatung tätig
- seit 2012 als Oecotrophologe im Evangelischen Kinderheim Herne tätig
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.