Kinderschutzfachkraft – Basiskurs
Datum/Zeit
28.05.2021 - 29.05.2021
9:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Saal Kinderheim Herne
Kategorien
Rahmenbedingungen Bundeskinderschutzgesetz § 8a SGB VIII
- sachl. Einschätzung Kindeswohlgefährdung (erweit. Schutzauftrag)
- Umsetzung neue Vorgaben BKiSch
- Rolle und Auftrag der Helfersysteme
- Fallarbeit und gerichtliche Entscheidungen
- datenschutzrechtliche Bestimmungen bzgl. § 8a SGB VIII
- Verfahrensstandards
Prozessgestaltung im pädagogischen Alltag
- Wie können eigene Erkenntnisse und Beobachtungen aus meinem pädagogischen Alltag positiv zum Schutz von Kindern eingesetzt werden?
- Wie schaffe ich professionelle Entlastung im Arbeitsalltag?
- Wie finde ich den Weg zu wertschätzenden, kooperativen und konstruktiven Elterngesprächen?
Teilnehmende des Basiskurses können anschließend an einem „Aufbaukurs Kinderschutzfachkraft“ teilnehmen.
Nach Ableistung einer Hausarbeit und einer mündlichen Prüfung (bei mindestens zweijähriger Berufserfahrung) kann ein Zertifikat erworben werden.
Mit diesem Zertifikat sind Sie befähigt, als insoweit erfahrene Fachkraft gem. § 8a und § 8b SGB VIII als beratende Person zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos bei einer vermuteten Kindeswohlgefährdung hinzugezogen zu werden.
Zielgruppe:
- pädagogische MitarbeiterInnen von öffentlichen und freien Trägern
Ihre Referentin:
Juliane Lubisch
- Diplom-Sozialarbeiterin
- Systemische Familienberaterin
- Familienmanagerin
- Sozialmanagerin
- Lehrbeauftragte an der EFH Bochum
- Abteilungsleiterin Erziehungshilfe d. FB Jugend, Schule und Sport der Stadt Hattingen
- Projektleitung Hattinger Bündnis für Familien
- Qualitätsentwicklerin im Kinderschutz
- Marte Meo Practica
- Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen
Seminarangebote:
• Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft (6 Tage)
• Aufbaukurs Kinderschutzfachkraft (3 Tage)
• Updatekurs Kinderschutzfachkraft (1 Tag)
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.