Psychische Erkrankungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Datum/Zeit
01.03.2021 - 02.03.2021
9:30 - 17:00
Veranstaltungsort
Saal Kinderheim Herne
Kategorien
Aus dem Jahr 2020 (26./27.11.2020)
Aufgrund von Coronabestimmungen auf 01./02.03.2021 verschoben!
Wird online stattfinden!
Psychische Erkrankungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
„Ich bin verhaltensoriginell“
Schenkt man einer Studie Robert Koch-Instituts Glauben, leiden rund 20% aller Kinder und Jugendlichen unter psychischen Auffälligkeiten, davon sieben bis neun Prozent im behandlungsbedürftigen Rahmen. Im Heimbereich ist die Zahl der Betroffenen weitaus höher einzuschätzen. Je nach Untersuchung zeigen bis zu 57% der Kinder und Jugendlichen Symptome mindestens einer psychischen Erkrankung.
Für professionelle HelferInnen besteht die Herausforderung der Arbeit immer wieder darin, jedes Kind individuell und angemessen in seiner Entwicklung zu unterstützen. Hierbei ist es durchaus hilfreich Hintergründe und Risikofaktoren für die Entwicklung untypischer Verhaltensweisen zu kennen.
In diesem Seminar werden Sie eingeladen, sich mit den „Andersartigkeiten“ Ihrer KlientInnen auseinanderzusetzen und Ihren bisherigen Umgang zu überdenken.
Bitte bringen Sie eigene Praxisbeispiele mit.
Tag 1: Stille psychische Störungen
– Emotionale Störungen im frühen Kindesalter: Bindungsstörungen, frühkindliche Traumatisierung
– Depression, Angst- und Zwangsstörungen
– Suizidalität
– Posttraumatische Belastungsstörung
Tag 2: Expansive Störungen
– ADHS / ADS/ FAS
– Störung des Sozialverhaltens
– Sucht
– Borderline
Teilnehmerkreis:
Für MitarbeiterInnen, aus dem Bereich
- der stationären Kinder– und Jugendhilfe
- der Erziehungsberatungsstellen
- der Frühförderung
- des Jugendamtes
- sowie Interessierte
Ihre Referentinnen:
Luise Stolzenhain
- Diplom Psychologin
- Schwerpunkt im Bereich klinische Psychologie sowie pädagogische Psychologie
- Systemische Interaktionsberaterin (SIT)
- längjährige Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Olympia Kirchberg
- Diplom Pädagogin
- Individualpsychologische Beraterin (DGIP)/Coach (AAIN)
- Systemische Interaktionsberaterin (SIT)
- Zertifizierte (fp) Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII
- längjährige Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.